Die Kunst ist bereits seit einigen Jahrhunderten allgegenwärtig. Sonst hätten wir heute keine Gemälde von den großen Königen, könnten keine Artefakte und Zeichnungen in Museen betrachten, oder würden die Musik von Beethoven oder Mozart nicht verstehen. Doch Kunst sind nicht nur die Bilder, Skulpturen, Gebäude und die Musik der längst vergangenen Zeiten, sondern sie begegnet uns auch heute noch überall im Alltag. Denn unbewusst hat sie so manchen Lebensbereich geprägt, beeinflusst und verändert. Was natürlich auch gut ist. Nur die Kunstformen heute sind etwas anders, als die vor einigen Jahrzehnten. Das liegt vor allem daran, dass sich neue Kunstformen gebildet haben und die Grenzen von Kunst deutlich weiter gefasst wurden.
Kunst beeinflusst uns
Abhängig davon, wo man selbst die Grenzen der Kunst sieht, begleitet sie uns in unserem Alltag. Die Musik auf dem Weg zur Arbeit, die Fotografien von Landschaften, von sich selbst oder Freunden, das Schreiben von Tagebüchern oder Geschichten usw. All das ist eine Form von Kunst, die uns in unserem Alltag begegnet. Aber Kunst ist auch dort zu finden, wo man sie nicht erwartet. Die Rede ist zum Beispiel von den Online Casinos, die sich vor einigen Jahren in der Unterhaltungsbranche etabliert haben. So ist PlayAmo Deutschland nicht nur so beliebt, weil es interessante und spannenden Spiele anbietet, sondern weil es viel Arbeit in die Gestaltung
und das Design der Spiele steckt, was schließlich auch eine gewisse Art von Kunst ist.
Auch Comics, die vor allem Kinder gerne lesen, sind Kunst. Denn der Text in diesen Comics ist bedeutungslos ohne die dazugehörigen Bilder, die extra dafür gemalt und angefertigt werden. Sie übernehmen eine ergänzende oder erklärende Rolle, um den Inhalt des Comics vollends zu verstehen.
Wenn Sie einmal durch Ihren Alltag gehen, finden Sie mit Sicherheit auch so einige Formen von Kunst, die Ihnen zuvor nicht aufgefallen ist.